Ich war beim Recherchieren selbst erstaunt, wieviele deutschsprachige Podcasts es gibt, die von sehbehinderten und blinden Menschen erstellt werden.
In vielen geht es um das Thema Blindheit, in einigen aber auch um anderes, wie beispielsweise Entspannung, Essen und Reisen.
Viele veröffentlichen ihren Podcast über die App Anchor, die mit der Sprachausgabe sehr gut am Handy bedienbar ist. Ich selbst benutze diese kostenlose App auch für meinen Podcast "Meine Wien-Tipps" und habe eine Audio-Anleitung erstelt, wie das Programm mit Voice over am iPhone funktioniert. Es freut mich sehr, dass zwei Leute nach dem Hören dieser Präsentation selbst einen Podcast gestartet haben.
Die folgende Zusammenstellung ist sicher nicht vollständig. Wenn ihr selbst blind seid und einen Podcast habt, oder jemand, den ihr kennt, dann schickt mir bitte den Link an
claudia@wien-tipps.info
Ich habe auch Podcasts in der Liste belassen, die nicht mehr aktiv sind.
Übrigens: im Podcast Blind World durfte ich einen
Gastbeitrag
veröffentlichen, in dem ich einige der unten stehenden Podcasts mit kurzen Ausschnitten vorstelle.
vom Verein Connecting Blind
Kinder und Jugendliche mit einer Sehbehinderung stellen Fragen an alte Hasen, zum Beispiel: Wie ist der Alltag als Erwachsener, wenn man nichts sieht?
Zum Podcast Abgeguckt
von Anita Bornemann
Der Podcast möchte eine Brücke zwischen blinden und sehenden Menschen bauen. Anita erzählt aus ihrem Alltag, es gibt auch Interviews.
Zum Podcast Alles außer gewöhnlich
von Artin Akhavan
Wie ist es, wenn man blind und sehbeeinträchtigt ist, und trotzdem datet, flirtet, sich verliebt, eine Beziehung führt etc. ?
In diesem Podcast findet ihr all die Antworten dazu.
Zum Podcast Artins Blind Date
von Artin Akhavan
Artin möchte mit Vorurteilen gegenüber blinden Menschen aufräumen und Möglichkeiten aufzeigen, die blinde Menschen im Leben haben.
Zum Podcast Artins Blindfacts
von Jürg K. Spielmann
Ein Gedicht, ein meditativer Text oder ein kurzer Gedanke bringt eine Atempause in den Alltag, regt zum Nachdenken an und hilft beim Entspannen.
Zum Podcast Atempause
von Marco Zehe
Tipps und Tricks rund um das Thema Barrierefreiheit im Internet, in Apps, und anderswo.
Zum Podcast Barrierefreiheit mit Marco
von Nina Schweppe
Alles rund um erholsamen Schlaf, innere Uhren und das Leben im Einklang mit dem eigenen Biorhythmus
Zum Podcast Biorhythmus
von Elisabeth Vietz
Elisabeth erzählt aus ihrem Leben als blinde Frau.
Zum Podcast Blind, aber wie?
von Andrea Eberl
Andrea erzählt von ihren Reisen, zum Beispiel über ihren mehrmonatigen Aufenthalt in Griechenland.
Zum Podcast Blind auf Reisen
von Claudia Rendla
Ein Podcast von, für, über und mit blinden podcastern und Podcasterinnen und alle, die es werden wollen, und für alle anderen auch.
Zum Podcast Blind podcasten
von Marcel Franke
Marcel berichtet über seine Reisen, die ihn zum Beispiel nach Brasilien, New York und Indien geführt haben.
Zum Podcast Blind reisen
von Pro Retina
Tipps und Erfahrungsaustausch für Menschen, die von einer Netzhauterkrankung betroffen sind.
Zum Podcast Blind verstehen
von Dana, Zeynep, Huda Emirhan, elisabeth und Mia
eine Gruppe junger Leute erzählt über das Leben mit einer Sehbehinderung, über Hilfsmittel und mehr.
Zum Podcast Blind World
von Jean Baldo
In diesem Podcast können sich Menschen mit Behinderungen über Reiseerfahrungen anderer informieren und sich für ihre nächste eigene Reise inspirieren lassen.
Zum Podcast Blindblog
von Andreas Goerdes
In diesem Podcast geht es um Essen und Trinken: Rezepte, Restaurantbesuche, kulinarische Reiseberichte und Wissenswertes über Lebensmittel.
Zum Podcast Blinde Tomate - alles, was schmeckt
von Manuel Osswald
In diesem Podcast beschäftigt sich Manuel Osswald, unter anderem Gründer und Betreiber des BlindWorld-Projekts, mit allen möglichen Technik-Themen und richtet sich damit vornehmlich an blinde Menschen.
Zum Podcast Blindlinks
von Jeco
Alles rund um Technik, Hilfsmittel und Spiele für blinde und sehbehinderte Menschen
Zum Podcast Blind-Tech
Fast namengleich mit dem Podcast "Blind World", es handelt sich aber um einen anderen Podcast.
Alles rund um die Welt der Blinden und sehbehinderten Menschen - Egal ob es sich dabei um Technik, Hobbies & Freizeit oder private Berichte aus dem Alltag handelt.
Zum Podcast BlindWorld
Blindzeln bietet die folgenden Podcasts an:
von Constanze Hill
Tipps zu Persönlichkeitsentwicklung und Selbstoptimierung. Der Podcast ist nicht mehr aktiv, Constanze podcastet jetzt auf "Mehr Lust und Liebe" - siehe unten.
Zum Podcast Constanzes Welt
von Jürgen Fleger
Infos zu Apple-Produkten, Voice over, barrierefreien Apps und mehr
Zum Apfel-Fleger-Podcast
von Aaron Hoffmann
Aaron zeigt, wie man das iPhone und andere Apple-Geräte mit dem Screenreader Voice over bedienen kann und stellt auch weniger bekannte Funktionen und Möglichkeiten vor.
Zum Apfelkuchen-Podcast
von Manuel Pöppel, Martin Dold, Torben Klie
In diesem Podcast wird die Filmtrilogie „Der Herr der Ringe“ Minute für Minute analysiert. Neben dem Making-Of wird auch ganz tief der Bezug zum literarischen Werk von Autor J.R.R. Tolkien beleuchtet.
Zum Podcast Der Herr der Ringe pro Minute
von Diana Kraner
Diana erzählt über das Leben als blinde Mutter, von der Schwangerschaft über Stillen, Wickeln und Tragen bis zum Thema Reisen mit Baby und Kleinkind.
Zum Podcast Diana's Podcast
vom DVBS - Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V.
Der Podcast berichtet aus dem Vereinsleben und über weitere interessante Themen.
Zum Podcast des DVBS
von Martin und Christoph
Martin Dold (blind), der auch beim Podcast "Herr der Ringe pro Minute" dabei ist, arbeitet bei der PAX-Bestattung und gestaltet diesen Podcast gemeinsam mit seinem Kollegen über das Thema Bestattung und Tod.
Zum Podcast Ein Abschied. Ein Licht.
von Marina Frank
Hier gibt es Geschichten von Frauen, die es geschafft haben, ihren Lebensmut wiederzufinden, ihre Angst zu überwinden und mutig nach vorne zu schauen.
Zum Podcast Esperanza
von Eva Kluge
Fibi, eine Labradudel-Hündin, kommt als Welpe zu Eva und soll, wenn sie sich als geeignet erweist, zur Blindenführhündin ausgebildet werden. Der Podcast begleitet ihren Weg.
Zum Podcast Fibi wird ein Blindenführhund
von Florian Lichteblau
Florian ist von Geburt an blind. Im Podcast geht es oft um Technik und Computer, aber auch andere Themen, die ihn beschäftigen.
Zum Podcast Flarion
von Franz Smagoj
Franz führt Gespräche mit blinden und sehenden Menschen, um herauszufinden wie beide Gruppen miteinander auskommen.
Zum Podcast Frankys blind date Vienna
von Samantha von Hagen
Wie der Name schon sagt: in diesem Podcast geht es um alles mögliche aus dem Alltag einer jungen Berlinerin.
Zum Podcast Gemischtwarenladen
von der Firma Ludwig Becker Elektronische Informationssysteme GmbH
Tips und Tricks rund um technische Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen
Zum Podcast HILBUS
von Sascha Lang
Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung, es geht um Gleichstellung, Barrierefreiheit, Hürden im Alltags- und Berufsleben sowie Behinderungen jeglicher Art.
Zum Podcast IGEL - Inklusion ganz einfach leben
von Ayana Gülfide
MUT steht für "Miteinander unsagbare Transformation" . Der Podcast will durch Geschichten Impulse geben und Mut machen.
Zum Podcast LebensART *M*U*T* - Online LebensImpulse
von Lisa Mümmler
Lizzi erzählt, was sie in ihrem Leben als fast blinde Frau bewegt
Zum Podcast Lizzis Welt
von Constanze Hill
Constanze hat schon einige Podcasts veröffentlicht (siehe auch oben), hier geht es um Liebe und Partnerschaft, täglich erscheint eine kurze Folge, fallweise auch ein Interview.
Zum Podcast Mehr Lust und Liebe
von Claudia Rendla
Meine persönlichen Tipps rund um Wien - Restaurants, Veranstaltungen, Geschäfte und mehr - ffür BesucherInnen genauso wie für Wiener und Wienerinnen.
Zum Podcast Meine Wien-Tipps
von Stephan Merk
Alles rund um Technik für Einsteiger und Fortgeschrittene
Zum Podcast Merkst
von SASCHA LANG, MICHAEL EGGERS, JÜRGEN TRINKUS UND REGINE PLANER-REGIS
Das Hörmagazin des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein e. V. mit Tipps und Infos für die Teilhabe in Kultur, Sport und Politik, spezielle Veranstaltungsangebote rund um Belange von Hilfsmittelversorgung bis Hobby, Berichte und Diskussionen.
Zum Podcast MoinSeHn
vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverein
Der Podcast informiert blinde und sehbehinderte Menschen über die Angebote des DBSV, über barrierefreie Games und Gadgets, und beschäftigt sich mit Lifestyle, Kultur und Politik.
Zum Podcast OffSight
Projekt der Medieninitiative blinder und sehbehinderter Menschen in Deutschland
Interviews, politische Kommentare, Neues aus Gesellschaft und Technik sowie die Nachrichten aus der Behinderten- und Sozialpolitik.
Zum Podcast Ohrfunk
von HörMal Audiodeskription
Gespräche zu den Themen Teilhabe und Inklusion, z.B. mit der ersten deutschen blinden Strafverteidigerin und mit dem Trainer der Blindenfussballmannschaft vom FC St. Pauli
Zum Podcast Sichtbar
vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband DBSV
Aus jeder Ausgabe des monatlich erscheinenden Verbandmagazins Sichtweisen wird ein Artikel ausgewählt und vorgelesen.
Zum Podcast Sichtweisen
von Christian Stahlberg
Interviews, Tests und Vorstellung von Hard- und Software, Themen sind Alltagshilfen, Kommunikation, Mobilität und Arbeitsplatzausstattung.
Zum Podcast Sightviews
von der Firma Schulze IT-Schulung und Dienstleistungen
Infos über Hilfsmittel, Apps und technische Neuerungen
Zum Podcast Smütech
vom Berliner Spielplan Audiodeskription
Alles rund um das Thema "Theater hören": Audiodeskription, thematische Einführung in Theaterstücke, Bühnen- und Kostümbeschreibungen, Wegbeschreibungen zu den Partner-Theatern, Theatergespräche und vieles mehr.
Zum Podcast Theater hören
von Karol Kosmonaut
Karol interviewt Lia, eine blinde Frau, zu verschiedenen Themen.
Zum Podcast Wie siehst du das
von Marco Zehe und Petra Stelter
Ein "Laber-Podcast": Herr Zehe und Frau Stelter sabbeln über Zeuch.
Zum Podcast Wir sabbeln
von Werner Momsen und Tamara Keitel
Zwei Kunststoffaugen und eine Sehbehinderte gucken auf die Welt : das sind die Kunstfigur Werner Momsen, eine Stoffpuppe, und die fast blinde Tamara Keitel. Die beiden unterhalten sich über Gott und die Welt.
Zum Podcast Wir sehen was, was ihr nicht seht!
von Wolfgang Fasser
Der Schweizer Musik- und Physiotherapeut teilt Gedanken aus seiner Arbeit. In einer Serie "Ohrenspitzen" gibt es Episoden mit Naturgeräuschen, Klängen und Musik, zum Beispiel "Ohrenspitzen mit Kuckucksrufen, Harfe und Flöte".
Zum Podcast Wolfgang Fasser's german podcast